Wir besprachen gerade den Kreislauf von Leben und Tod der ersten Kategorie, der Ungläubigen. Lasst uns nun die zweite Kategorie besprechen, die verschiedenen gläubigen Menschen. „Der Kreislauf von Leben und Tod der verschiedenen gläubigen Menschen“ ist ebenfalls ein sehr wichtiges Thema, und es ist angebracht, dass ihr etwas Verständnis darüber habt. Lasst uns zunächst darüber reden, welche Glaubensrichtungen mit dem „Glauben“ der „gläubigen Menschen“ gemeint ist: Das bedeutet Judentum, Christentum, Katholizismus, Islam und Buddhismus, diese fünf führenden Religionen. Zusätzlich zu den Ungläubigen machen die Menschen, die an diese fünf Religionen glauben, einen großen Teil der Weltbevölkerung aus. Unter diesen fünf Religionen, gibt es nur wenige, die aus ihrem Glauben eine Karriere gemacht haben – Anhänger, die Vollzeit für ihren Glauben arbeiten – dennoch haben diese Religionen viele Gläubige. Ihre Gläubigen gehen zu einem anderen Ort, wenn sie sterben. „Anders“ als wer? Als die Ungläubigen, die Menschen ohne Glauben, über die wir soeben gesprochen haben. Nachdem sie gestorben sind, gehen die Gläubigen dieser fünf Religionen woanders hin, an einen anderen Ort, als jener der Ungläubigen. Die geistliche Welt wird auch über sie ein Urteil anhand von allem fällen, was sie getan haben, bevor sie starben, woraufhin dementsprechend mit ihnen verfahren wird. Aber warum werden diese Menschen woanders untergebracht, um mit ihnen zu verfahren? Dafür gibt es einen wichtigen Grund. Und was ist dieser Grund? Ich werde es euch unter Verwendung eines Beispiels erzählen.